Zukunft gestalten
Für ein liebenswertes Land für alle
Wahlprogramm
Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie am 12. September darüber wer in den kommenden fünf Jahren für die Schulen, Kindergärten, den Breitbandausbau, die Straßen, die Wasserversorgung, die Mobilität, den Naturschutz, die Bäder und Sportstätten und vieles andere mehr die Verantwortung tragen wird.
Mit uns wird es keine Einsparungen bei den öffentlichen Aufgaben und Einrichtungen geben. Wir werden notwendige Investitionen nicht aufschieben und uns für eine wirtschaftliche Entwicklung einsetzen, die Arbeitsplätze sichert, die Natur schützt und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Kreistagswahl
Wahlkreise Landkreis Osnabrück:
Kommunalwahl
Gemeinde- und Stadtratswahlen:
Selber aktiv werden? Schreiben Sie uns.
Die Leitlinien unserer Politik:
Starke Daseinsvorsorge
Das muss Kommune leisten
Eine bürgernahe, gut bewirtschaftete und transparente öffentliche Daseinsvorsorge, die eine sozial gerechte Versorgungssicherheit für alle Menschen gewährleistet. Niemand darf abgehängt werden. Für alle ist eine flächendeckende Versorgung in guter Qualität möglich.
Soziale Gerechtigkeit
Bildung, Wohnen, Gesundheit
Soziale Gerechtigkeit ist unser Markenkern. Sie betrifft alle Lebensbereiche, wie z.B. die Chancengleichheit bei Bildung und Kinderbetreuung, den gleichen Zugang zu guter Gesundheitsversorgung, bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum für Alt und Jung.
Grüner Sozialismus
Natur- und Umweltschutz
Natur ist ein öffentliches Gut, das es zu schützen gilt. Um das zu erreichen, müssen Naturschutz- und Biodiversitätsziele in alle Politikbereiche integriert und ressortübergreifend bedacht werden. Nur so sind Schutz und Regeneration von Natur langfristig und nachhaltig möglich.
Ziele sicher erreichen
Mobilität und Energie
Notwendig ist eine sozial gerechte Mobilitätspolitik und Energiewende. Dazu muss die Energiewirtschaft demokratisiert und die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden. Der Einstieg in die notwendige Transformation muss jetzt beginnen.
Leistungsfähiger Landkreis
Wirtschaft und Heimat
Eine Demokratie funktioniert nur dann, wenn sie die Ziele demokratischer Mehrheiten auch gegenüber wirtschaftlicher Macht durchsetzen kann. Wirtschaft und Heimat sind für die Menschen da. Daher braucht es mehr öffentliche Beteiligungen, um die Gemeinwohlinteressen durchzusetzen.
Eine Gesellschaft
Zusammenhalt und Gemeinschaft
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? In einer demokratischen Gesellschaft, die auf Miteinander statt Gegeneinander setzt oder in einer autoritärgeschlossenen in der jeder sich selbst der Nächste ist? Wir haben unsere Wahl getroffen und Sie?